Einführung in die Materialtheorie
Moodle-Infos
Die Lehrinhalte sowie alle weiteren Informationen zur Veranstaltung "Einführung in die Materialtheorie" im Sommersemester 2024 können über den "Moodle-Kurs" abgerufen werden.
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Sie sind hier:
Die Lehrinhalte sowie alle weiteren Informationen zur Veranstaltung "Einführung in die Materialtheorie" im Sommersemester 2024 können über den "Moodle-Kurs" abgerufen werden.
Die Vorlesung behandelt die Grundlagen und ingenieurtechnischen Anwendungen der Materialtheorie. Zu Beginn des Moduls werden die grundlegenden Konzepte und Annahmen der Materialtheorie eingeführt, welche auf der Kontinuums-Thermodynamik beruhen. Auf Grundlage dieser Theorie werden im Anschluss Ansätze für verschiedene Phänomene und damit verschiedene Klassen von Materialmodellen diskutiert. Dazu gehören zum einen die Elastizität und Viskoelastizität. Zum anderen werden grundlegende und erweiterte Konzepte und Ansätze der Plastizitätstheorie behandelt. In den Übungen dieses Moduls liegt der Fokus auf der Programmierung der behandelten Modelle und Methoden. Das Modul ist Grundlage für zahlreiche weitere Module im Pflicht- und Wahlbereich.
Nach Abschluss der Verantaltug sind Sie in der Lage
Turnus: Sommersemester
Das Modul besteht grundlegend aus einer wöchentlichen Vorlesung sowie einer wöchentlichen Übung. Die Übung wird als Programmierübung im CIP-Pool stattfinden.
Die Details zu konkreten Zeiten und Räumen, sowie alle weiteren Informationen, finden sie im Moodle-Kurs.
Die Prüfung besteht aus einem Studienprojekt mit Präsentation und mündlicher Prüfung.